Hochzeitstraditionen weltweit: Ein Blick auf die Vielfalt der Hochzeitsrituale

Hochzeiten sind in vielen Kulturen auf der ganzen Welt ein wichtiger Meilenstein, der mit festlichen Feierlichkeiten, Ritualen und Traditionen begangen wird. Obwohl der Kern einer Hochzeit – die Vereinigung zweier Menschen in Liebe und Partnerschaft – universell ist, variieren die Bräuche und Zeremonien je nach Region und Kultur. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige einzigartige Hochzeitstraditionen, die die Vielfalt und Schönheit von Hochzeiten rund um den Globus widerspiegeln.

 

1. Die Bedeutung der Farbe Weiß: Ein westlicher Brauch

In westlichen Kulturen, besonders in Europa und Nordamerika, ist es Tradition, dass die Braut ein weißes Kleid trägt. Dieser Brauch wurde im Jahr 1840 von Queen Victoria von Großbritannien populär gemacht, als sie bei ihrer Hochzeit mit Prinz Albert ein weißes Kleid wählte. Weiß symbolisiert Reinheit und Unschuld, auch wenn dieser Brauch heutzutage mehr mit Eleganz und Tradition in Verbindung gebracht wird.

Der weiße Brautstrauß, oft aus weißen Rosen oder Lilien, wird ebenfalls als Symbol für Reinheit und ewige Liebe gesehen. In vielen westlichen Hochzeiten finden sich auch andere symbolische Gesten wie das „Ja-Wort“ vor einem Standesbeamten oder Geistlichen, das „Küss den Bräutigam“-Ritual und der Hochzeitswalzer als erster Tanz des Paares.

 

wvadiseiikoongejr

2. Die Hochzeitsreise: Ein US-amerikanischer Brauch

Die Hochzeitsreise ist eine Tradition, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt. Dabei handelt es sich um eine Reise, die das frisch verheiratete Paar direkt nach der Hochzeit unternimmt, um ihre gemeinsame Zeit als Ehepaar zu feiern. Heute ist dies ein weit verbreiteter Brauch in vielen westlichen Ländern, wobei Ziele von tropischen Stränden bis hin zu europäischen Metropolen reichen.

Die Hochzeitsreise gibt dem Paar die Gelegenheit, sich von den Strapazen der Hochzeitsvorbereitungen zu erholen und ihre neue Rolle als verheiratetes Paar zu genießen.

3. Die Hochzeitskerze: Ein europäisches Symbol der Einheit

In vielen europäischen Ländern, besonders in Deutschland, ist es Brauch, eine Hochzeitskerze zu entzünden. Diese symbolisiert das Zusammenwachsen zweier Leben zu einem einzigen, wie das Licht, das die beiden Kerzen zu einer vereint. Die Hochzeitskerze wird oft in der Kirche während der Trauung entzündet, manchmal aber auch später bei der Hochzeitsfeier.

In einigen Traditionen wird die Kerze an jedem Hochzeitstag erneut angezündet oder als Symbol des Familienfeuers in der Ehe aufbewahrt. Diese symbolische Geste steht für die Wärme und das Licht, das die Ehe in das Leben des Paares bringt.

4. Die indische Hochzeit: Ein mehrtägiges Fest

In Indien sind Hochzeiten oft aufwändige und mehrtägige Feierlichkeiten, die tief in der Religion und Tradition verwurzelt sind. Eine der wichtigsten Zeremonien ist der „Saat Phere“, bei dem das Paar sieben Runden um das heilige Feuer dreht, während sie jeweils ein Versprechen für ihre gemeinsame Zukunft ablegen. Diese sieben Runden symbolisieren die sieben heiligen Pflichten, die das Paar in ihrer Ehe erfüllt.

In vielen Regionen Indiens sind die Hochzeiten auch für ihre prächtigen Kleider, die für die Braut aus roten und goldenen Stoffen bestehen, sowie für ihre reichhaltige Schmuckauswahl bekannt. Eine weitere Tradition ist das „Mehndi“, bei dem die Braut ihre Hände und Füße mit kunstvollen Henna-Mustern verziert wird, was für Glück und Wohlstand steht.

5. Die japanische Hochzeit: Sakrament und Respekt

In Japan ist eine traditionelle Hochzeit eine spirituelle Zeremonie, die tiefe Bedeutung für das Paar und ihre Familie hat. Während der Zeremonie trinken Braut und Bräutigam drei Schlücke Sake aus drei kleinen Schalen, was die Vereinigung der beiden Menschen symbolisiert. Diese Zeremonie wird oft in einem Shinto-Schrein abgehalten, wobei der Priester Gebete spricht und die Ehe mit den Göttern besiegelt.

Ein weiteres interessantes Ritual ist das Tragen traditioneller japanischer Kleidung, wie das „Shiromuku“, ein weißes Kimono, das die Braut während der Zeremonie trägt und symbolisiert, dass sie ihre Vergangenheit „ablegt“, um eine neue Zukunft mit ihrem Ehemann zu beginnen.

6. Die schottische Hochzeit: Der Brauch des Kilt

In Schottland sind Hochzeiten mit einer besonderen Tradition verbunden: dem Tragen des Kilts. Für viele Schotten ist es nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Symbol der kulturellen Identität. Die Männer tragen ihren Kilt oft in den Farben ihres Familienwappens oder ihrer Clans, was die tief verwurzelte Verbindung zur schottischen Geschichte und Tradition zeigt.

Ein weiterer Brauch in Schottland ist das „Handfasting“, bei dem die Hände des Paares symbolisch zusammengebunden werden, um ihre Vereinigung darzustellen. Dieser Brauch stammt aus alten heidnischen Zeremonien und wird heute immer noch in modernen schottischen Hochzeiten praktiziert.

 

Fazit: Vielfalt der Hochzeitstraditionen

Obwohl Hochzeiten weltweit unterschiedliche Formen annehmen, teilen sie doch eine universelle Bedeutung: die Feier der Liebe und der Vereinigung zweier Menschen. Jede Kultur bringt ihre eigenen einzigartigen Bräuche und Rituale ein, die den Hochzeitstag zu einem besonderen Erlebnis machen. Während einige Traditionen tief religiöse oder spirituelle Aspekte betonen, spiegeln andere kulturelle Identität und Familientraditionen wider.

Eine Hochzeit ist nicht nur ein Event, sondern ein bedeutungsvolles Symbol für den Beginn eines gemeinsamen Lebens, und die unterschiedlichen Bräuche zeigen, wie vielfältig und schön dieser Übergang gefeiert werden kann. Es ist faszinierend, wie in jeder Tradition eine eigene Geschichte und Bedeutung steckt – und das macht jede Hochzeit einzigartig und besonders.

 

Schau dir unser Hochzeit-Mentoring für eine stressfreie Hochzeit an!

Klingt gut?

Dann tritt unserer Facebook-Community bei und teile deine Vorfreude mit uns! 💕

Dort kannst du Fragen stellen, dich mit anderen Bräuten austauschen und wertvolle Tipps für deine stressfreie Hochzeitsplanung erhalten.

Jetzt beitreten!

Picture of Jelena Oberbauer-Vitanovic

Jelena Oberbauer-Vitanovic

Hochzeitsevent-Planerin

Du möchtest Deine Planung in den besten Händen wissen?

Ich coache Dich und plane Dein Hochzeits-Event mit viel Feingefühl und Kreativität. Sodass Du Dein Fest entspannt feiern und genießen kannst – genauso wie Deine Gäste.

Jelena Hofburg WebAufloesung 51 von 174